Radweg: Nationalpark Neuland (Kurzfassung)

(33 km)

In Flevoland liegt der Nationalpark Nieuw Land mit den Oostvaardersplassen, dem Marker Wadden, den Lepelaarplassen und dem Markermeer im Zentrum. Ein wahres Paradies für viele Vogelarten - Sie werden auf jeden Fall ein Fernglas brauchen!

Im Jahr 1968 wurde der Flevopolder urbar gemacht, und Weiden, Dörfer und Städte nahmen seinen Platz ein. Doch auch ein großer, feuchter Teil blieb ungenutzt. Anstelle eines Industriegebiets entstanden dort Sümpfe, Teiche, Schilfgürtel und Weidenwälder. Die Natur mit all ihrer Flora und Fauna ergriff ihre Chance. Gänse, Löffelhunde und Kormorane fanden bald ihren Weg nach Oostvaardersplassen, ebenso wie Rehe, Füchse, Hasen, Fledermäuse und Schmetterlinge. Und seit 2006 brütet dort sogar der Seeadler.

In diesem vogelreichen Fe…

In Flevoland liegt der Nationalpark Nieuw Land mit den Oostvaardersplassen, dem Marker Wadden, den Lepelaarplassen und dem Markermeer im Zentrum. Ein wahres Paradies für viele Vogelarten - Sie werden auf jeden Fall ein Fernglas brauchen!

Im Jahr 1968 wurde der Flevopolder urbar gemacht, und Weiden, Dörfer und Städte nahmen seinen Platz ein. Doch auch ein großer, feuchter Teil blieb ungenutzt. Anstelle eines Industriegebiets entstanden dort Sümpfe, Teiche, Schilfgürtel und Weidenwälder. Die Natur mit all ihrer Flora und Fauna ergriff ihre Chance. Gänse, Löffelhunde und Kormorane fanden bald ihren Weg nach Oostvaardersplassen, ebenso wie Rehe, Füchse, Hasen, Fledermäuse und Schmetterlinge. Und seit 2006 brütet dort sogar der Seeadler.

In diesem vogelreichen Feuchtgebiet arbeiten Mensch und Natur auf besondere Weise zusammen. Unterwegs trifft man auf Heckrinder, Konik-Pferde und Rotwild, deren Beweidung die Wiesen auf natürliche Weise offen hält. Und diese Tiere brauchen wiederum Pflege und Betreuung. 

Entdecken Sie dieses vogelreiche Feuchtgebiet und erleben Sie, wie jede Jahreszeit ihre eigene Dynamik und überraschende Entwicklungen mit sich bringt. Unterwegs gibt es zahlreiche Aussichtspunkte und Vogelbeobachtungshütten, die gut ausgeschildert sind.

Tipp 1: 
Die Route verläuft im Uhrzeigersinn (im Uhrzeigersinn). Bei Südwestwind (der in den Niederlanden am häufigsten vorkommende Wind) fährt man am besten im Uhrzeigersinn. Bei anderen Winden empfiehlt es sich, die Route in umgekehrter Richtung zu fahren. Der Oostvaardersdijk ist der längste und kahlste Teil der Route.

Tipp 2: 
Radeln Sie 3D mit dem Förster
Förster Jody Bennink von der Forestry Commission hat einen Podcast erstellt, der Ihnen beim Radfahren zusätzliche Informationen bietet. Der Podcast ist Teil des ANWB-Projekts „Eropuit met de boswachter“ und wurde von PodWorkz produziert.

Link zum Podcast: https://podcasts.apple.com/nl/podcast/eropuit-met-de-boswachter/id1572350230

Hier schon mal ein Vorgeschmack

Das wirst du sehen

TOP Oostvaardersplassen
Kitsweg 1
8218AA Lelystad
Navigiere zum Startpunkt

Informationszentrum Oostvaardersplassen

Kitsweg 1
8218 AA Lelystad
Informationszentrum Oostvaardersplassen
20

Aussichtspunkt Kleine Praambult

Lelystad
Aussichtspunkt Kleine Praambult
06
Uitkijkpunt Grote Praambult
Praamweg
Lelystad
37
Het Kotterbos
Kotterbosweg 97
8218 AD LELYSTAD
93
24

Naturerlebniszentrum De Oostvaarders

Oostvaardersbosplaats 1
1336 RZ Almere
Naturerlebniszentrum De Oostvaarders
97
18

Naturschutzgebiet Lepelaarplassen

Lepelaarplassen
Oostvaardersdijk/Oostvaardersdiep 365322449
1309 AA ALMERE
Naturschutzgebiet Lepelaarplassen
67
Lelystad
24
Knardijk
Knardijk
Lelystad
23
TOP Oostvaardersplassen
Kitsweg 1
8218AA Lelystad
Navigiere zum Endpunkt
  • 20
  • 06
  • 37
  • 93
  • 24
  • 97
  • 18
  • 67
  • 24
  • 23