Der Nordostpolder hat eine sehr abwechslungsreiche Landschaft. Mit der Fahrradroute Schokland - Wellerwaard fangen Sie einige seiner schönen Seiten ein. Sie starten auf Schokland, der ehemaligen Insel in der Zuiderzee, die sich noch immer mit sichtbaren Inselkonturen vom Rest der Landschaft abhebt. Ein Teil der Strecke führt durch den schönen Schokker-Wald, in dem sich auch das Besucherzentrum De Gesteentetuin befindet.
Dann nehmen Sie Kurs auf Emmeloord, die einzige Stadt im Nordostpolder. Aber halt, Sie radeln nicht nur an Gebäuden vorbei, sondern auch entlang des breiten Lemstervaart-Kanals und teilweise durch den schönen Emmelerbos. Unmittelbar nördlich der Stadt ändert sich die Landschaft erneut: Sie radeln nun durch ein Erholungs- und Naturgebiet, das nicht nur zum Radfahren, sondern auch zum Wandern, Schwimmen und Picknicken einlädt.Â
Unser Tipp fÃ…
Der Nordostpolder hat eine sehr abwechslungsreiche Landschaft. Mit der Fahrradroute Schokland - Wellerwaard fangen Sie einige seiner schönen Seiten ein. Sie starten auf Schokland, der ehemaligen Insel in der Zuiderzee, die sich noch immer mit sichtbaren Inselkonturen vom Rest der Landschaft abhebt. Ein Teil der Strecke führt durch den schönen Schokker-Wald, in dem sich auch das Besucherzentrum De Gesteentetuin befindet.
Dann nehmen Sie Kurs auf Emmeloord, die einzige Stadt im Nordostpolder. Aber halt, Sie radeln nicht nur an Gebäuden vorbei, sondern auch entlang des breiten Lemstervaart-Kanals und teilweise durch den schönen Emmelerbos. Unmittelbar nördlich der Stadt ändert sich die Landschaft erneut: Sie radeln nun durch ein Erholungs- und Naturgebiet, das nicht nur zum Radfahren, sondern auch zum Wandern, Schwimmen und Picknicken einlädt.Â
Unser Tipp für einen kulinarischen Zwischenstopp: das Restaurant Bij Ons in der Wellerwaard, wo Sie Getränke, Mittag- und Abendessen einnehmen können. Das Konzept der Speisekarte lautet „klein, aber oho“: Die Suppen, Sandwiches und Minisalate sind zum Kombinieren gedacht, so dass Sie verschiedene Gerichte probieren können.
Wenn Sie kein eigenes Fahrrad dabei haben, können Sie sich am Fahrradknotenpunkt in Schokland ein E-Bike holen und es am Fahrradknotenpunkt in Bij Ons abgeben. Achtung: Hier fahren keine Busse, Sie müssen also ein Taxi bestellen oder zur 4 km entfernten Bushaltestelle 'Het Waterland' laufen, um mit den öffentlichen Verkehrsmitteln nach Schokland (wenn Sie Ihr Auto dort geparkt haben) oder in Ihren Heimatort zurückzukehren. Informationen über öffentliche Verkehrsmittel finden Sie unter 9292.nl/traveladvice.
Haben Sie Ihr eigenes Fahrrad und möchten Sie nach dem Mittagessen losradeln? Oder möchten Sie Ihr Gemeinschaftsfahrrad lieber bei Schokland zurückgeben? Dann setzen Sie Ihre Route zurück nach Schokland fort, wobei Sie Emmeloord von der Umgehungsstraße aus sehen können, die es umgibt. So können Sie sich am besten vorstellen, wie groß diese Stadt ist. Außerdem kommen Sie auf diese Weise an neuen Ansichten und Sehenswürdigkeiten vorbei. So radeln Sie unter anderem an der Kleingartenanlage und dem Park West vorbei, einem schönen Waldpark, in dem viele Menschen joggen und ihre Hunde ausführen.
Wenn Sie der kompletten Route folgen, machen Sie eine weitere schöne Fahrt entlang des Urkervaart-Kanals bis zum Dorf Tollebeek, nach dem Sie zum berühmten Flachdachdorf Nagele abbiegen. Sie können sich aber auch für die verkürzte Route entscheiden, indem Sie nach dem Knotenpunkt 18 geradeaus weiterfahren, dem Hannie Schaftweg folgen, die A6 unterqueren und dann zum Knotenpunkt 13 fahren, den Sie auf dem Hinweg ebenfalls passiert haben. Diese verkürzte Route ist 5 Kilometer kürzer als die vollständige Route.
In beiden Fällen erreichen Sie das Museum Schokland über einen etwas anderen Weg durch das Schokland, das ebenfalls einen Besuch wert ist. Wenn Sie also noch Zeit haben, sollten Sie sich die Dauerausstellung mit archäologischen Funden aus der Region und alle Wechselausstellungen ansehen. Je nachdem, wie spät es dann ist, können Sie vor sechs Uhr im Museumsrestaurant einkehren, um einen Snack und ein Getränk zu sich zu nehmen, bevor Sie sich wieder auf den Heimweg machen.